Screenshot der Pepperl-Fuchs Webseite
Pepperl+Fuchs

Cloud-basiert, headless und dynamisch

Als global agierendes Unternehmen ist PEPPERL+FUCHS vor allem in der Welt der industriellen Sensorik und des elektrischen Explosionsschutzes bekannt. Auf über 30 Website-Varianten präsentiert das Unternehmen sein Produktportfolio sowie seine Dienstleistungen markt- und kundennah. Für seinen neuen Webauftritt setzt PEPPERL+FUCHS auf eine leistungsstarke Digital Experience Plattform (DXP): vollständig headless, Cloud-basiert und hoch dynamisch, um redaktionelle Inhalte, Produktdaten sowie eine Vielzahl von Media Assets in hoher Performance auszuliefern. Ein Schwerpunkt lag auf der nahtlosen Integration der Inhalte und Services – für ein konsistentes, kundenzentriertes Erlebnis über alle Kanäle hinweg.


Das Portfolio von PEPPERL+FUCHS sowie die internationale Verfügbarkeit in regionalen Märkten stellen hohe Anforderungen an die Digital Experience Platform (DXP) des Unternehmens. Redaktionelle Inhalte aber auch Produktdaten müssen strukturiert und im Idealfall in lokalisierter Form zur Verfügung stehen, um Kunden bestmöglich während ihres Besuchs zu unterstützen. Auch für eine effiziente Onsite-Suche, die Nutzung KI-basierter Features, sowie die Indexierung und das Ranking in Suchmaschinen ist eine konsistente Datenbasis grundlegende Voraussetzung. Ein überarbeitetes User-Experience-Konzept (UX), ein barrierefreies Design und die nahtlose Integration des Shops in die Website standen ganz oben auf der Wunschliste. Genauso wie das Abbilden sämtlicher produktbezogener Informationen: Datenblätter, Schaltbilder, Produktdokumentationen, Konformitätserklärungen, Zertifikate, zugehörige Software und Verfügbarkeiten – Kunden finden bei ihrer Recherche alle Informationen auf einen Blick.

Screenshot eines Produkts aus dem PEPPERL+FUCHS-Portfolio

Cloud-basiert, KI-unterstützt & mit kurzer Markteinführungszeit

Die Arbeit der Marketer und Redakteure wird durch flexible Frontend-Module und leistungsstarke KI-Assistenten unterstützt. Integrierte Übersetzungsworkflows erleichtern den Rollout für 30 Länder und 19 Sprachen. Die neue Infrastruktur erlaubt eine Beschleunigung der Markteinführungszeit, zum Beispiel bei der Einführung neuer Produkte, beim Rollout von Kampagnen oder bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

Außerdem stellt das durchgängige Headless-Konzept sicher, dass Inhalte langfristig genutzt und die Plattform skaliert werden kann – bei zukünftigen Relaunches kann PEPPERL+FUCHS sich auf die inhaltlichen Anforderungen konzentrieren und technische Investitionen in die DXP somit langfristig sichern.

Eine grundlegende Entscheidung war die Cloud-First-Strategie: Das vorherige, on-Premise betriebene Legacy-CMS wurde durch ein Cloud-basiertes Hybrid-CMS ersetzt und headless angebunden. Auch weitere on-Premises-Systeme, wie das Digital Asset Management (DAM), wurden im Rahmen des Projektes erfolgreich in die Cloud transformiert. Somit nutzt PEPPERL+FUCHS jederzeit die aktuellsten Produktversionen: Neue Features der DXP-Produkte stehen zeitnah zur Verfügung, die kontinuierliche Wartung und Sicherheit der Systeme ist sichergestellt und das kundeneigene IT-Team wird entlastet.

CHALLENGE

Das Portfolio von PEPPERL+FUCHS ist vielschichtig und die individuellen Geschäftsprozesse des Unternehmens sind gleichermaßen Alleinstellungsmerkmal wie auch Herausforderung für die DXP.

Existierende 3rd-Party-Integrationen, die zuvor on-premise im traditionellen Legacy-CMS erfolgten, mussten entkoppelt und in eine moderne Architektur überführt werden.

Verteilte Entwicklungsteams, bestehend aus Kundenmitarbeitern und Intentive-Entwicklern, sollten parallel an der Plattform arbeiten können. Dabei sollte die Plattform global skalierbar, resilient und performant werden.

Für eine schnelle Time-to-Market sollten neue Features zukünftig schnell ausgerollt werden können, ohne dabei die Entwicklungsstände der anderen Teams zu tangieren.

Redakteure und Marketer sollten von modernen, intuitiven und KI-unterstützten Produkten profitieren.

APPROACH

PEPPERL+FUCHS entschied sich für ein Greenfield-Projekt mit von Grund auf neuem Technologie-Stack. Gemeinsam mit Intentive wurden geeignete Konzepte und leistungsfähige Produkte evaluiert und ausgewählt.

Traditionelle Integrationspunkte wie das CMS wurden durch eine moderne Cloud-Architektur ersetzt.

Um weiterhin individuelle Geschäftsprozesse abbilden zu können, zu denen es keine standardisierten Cloud-Angebote gibt, wurde eine vollständig API-basierte Middleware aufgebaut, in der beliebige Geschäftslogiken abgebildet werden können. Dieser Middleware-Ansatz auf Basis von Open-Source-Komponenten stärkt auch die digitale Souveränität des Unternehmens.

Die Migration der Plattform von klassischem Hosting in eine moderne CI/CD-fähige Cloud-Infrastruktur ermöglicht verteilte Entwicklungsteams und stellt globale Skalierbarkeit sicher.

SOLUTION

Mit der gemeinsam mit Intentive entwickelten, Cloud-basierte headless-DXP verfügt PEPPERL+FUCHS über eine leistungsfähige Basis für ein erfolgreiches Digitalmarketing. Ein neues, barrierearmes Frontend erfüllt die regulatorischen Anforderungen. Hohe Benutzerfreundlichkeit und kundenzentrierte digitale Prozesse sind das sichtbare Ergebnis der gemeinsamen Arbeit mit dem Kunden.

Aber auch hinter den Kulissen wurden wichtige Grundlagen geschaffen. Bestehende Integrationen werden transformiert und an neue Architekturkonzepte angepasst, was zukünftig Zeit und Kosten spart. Strategische Anforderungen wie „Cloud-first“ und „API-first“ wurden konsequent umgesetzt.

https://images.ctfassets.net/atupprxuq58o/5KAKiyFesT6HmmRUazclCh/af1832482600a640cc6dd5233c2cf127/Xenia_Meyer_PF.png
Xenia MeyerManager Content Marketing Unit & Digital Communication

Fundierte Beratung und technische Umsetzungskompetenz: Mit Intentive haben wir einen 360°-Agenturpartner gefunden, der uns versteht und langfristig begleitet. Die enge Zusammenarbeit und der hohe Servicegrad auch nach dem Projekt helfen uns, unsere DXP langfristig erfolgreich weiterzuentwickeln.